BERÜHRENDES SHIATSU

Was ist Shiatsu? 

Das Wort Shiatsu setzt sich aus den Wortteilen SHI=Finger und ATSU=Druck zusammen.

Shiatsu bedeutet Fingerdruck „Massage“

Die Ursprünge von Shiatsu liegen in traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren. Shiatsu ist eine eigenständige, in sich geschlossene Form der manuellen, ganzheitlichen Körperarbeit. In den Meridianen werden Blockaden gelöst und dadurch das körperliche-geistig-seelische Gleichgewicht hergestellt. 

Wie wird gearbeitet?

Mit achtsamen, sanften Berührungen entlang der Meridiane (Energiebahnen), Tsubos (Akupunkturpunkte)  mittels Daumen, Handflächen, Ellenbogen und Knie arbeite ich am Boden auf einem Futon (Matte) am bekleideten Körper entlang. Dabei kommen auch weitere Techniken wie Rotationen, Dehnungen und Schaukeln zum Einsatz.

Beim gesunden Menschen fließt die Lebensenergie ungehindert. Kommt es jedoch zu psychischem und/oder physischem Stress, Unfall, Trauma etc., dann kommt die Energie in gewissen Bereichen zum Stocken und Krankheiten können entstehen.

Bildlich kann man sich das wie ein Geäst in einem Bachlauf vorstellen. Hat sich davon zu viel angesammelt, dann kann sich das Wasser nur mehr an einer Stelle bewegen. Nimmt man behutsam ein Ästchen nach dem anderen weg, kann das Wasser wieder ungehindert fließen. 

 

 

Die Wirkung von Shiatsu?

Shiatsu kann dazu beitragen, “typische Befindlichkeitsstörungen“ zu lindern 

  • bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
  • bei Verspannungen im Nacken- Schulterbereich
  • bei Stresssymptomen (Schlafstörungen, Unruhe, Nervosität, Burn-Out, Depressionen, Magen- und/oder Verdauungsproblemen)
  • bei Atemwegserkrankungen
  • bei Ängsten und Depressionen
  • bei Menstruationsstörungen und prämenstruellem Syndrom
  • bei Wechseljahr-Beschwerden
  • zur Stärkung des Immunsystems 
  • zur Begleitung und Unterstützung bei inneren Prozessen der persönlichen Veränderung 
  • uvm.

Für sämtliche Schmerzzustände gibt es oft unterschiedliche Auslöser. Deshalb ist eine Shiatsu Stunde immer individuell auf die entsprechenden Beschwerden abgestimmt. Neben Fehlhaltungen oder organischen Ursachen können auch psychische Probleme, beruflicher und/oder privater Stress, aber auch nicht gelebte Gefühle wie Trauer, Angst, Wut, usw. zu Schmerzzuständen an bestimmten Körperstellen führen. 

Welche Vorteile können bei regelmäßiger Anwendung erwartet werden?  

Eine bessere Körperwahrnehmung, gesteigertes Wohlbefinden, Abbau von Stress, tiefe Entspannung, bzw. anregende Aktivierung, Zunahme an Konzentration und Leistung, Anregung der Blut- und Lymphzirkulation, Verbesserung der Beweglichkeit. 

Shiatsu ist für jede Altersgruppe geeignet.